Alexander Keuk

23.09.2010: Sinfonisch, konzertant und kommentiert – Werke von Brahms und Yagüe im 2. Zykluskonzert der Dresdner Philharmonie

Mit dem 2. Klavierkonzert B-Dur mit Gastsolist Nelson Freire und der oft gespielten 4. Sinfonie e-Moll Opus 98 ging der Brahms-Zyklus der Dresdner Philharmonie am vergangenen Wochenende zu Ende. Erneut gab es eine kleine Uraufführung, erneut auch fragte man sich allerdings, ob diese Zugaben wirklich dem Anspruch gerecht wurden.

14.09.2010: Größe und Geschenk der Musik – Beethoven, Janáček und Sibelius im 2. Kapellkonzert

Wer die Klaviermusik von Mozart liebt, kommt an dieser Dame nicht vorbei. Aber auch ihre Lesart der Musik von Ludwig van Beethoven ist von einer durchdringenden Reife bestimmt. Mitsuko Uchida ist eine seit Jahren anerkannte und gefeierte Interpretin – bei ihrem Gastspiel im 2. Sinfoniekonzert der Staatskapelle wurde ihr Spiel mit lauten Bravos bedacht.

07.09.2010: Subtil ausgehört – Konzert für 50 Windgongs und Ensemble in Hellerau

Als Prolog zum "Tonlagen"-Festial des Europäischen Zentrums der Künste Hellerau im Oktober konnte man am Sonnabend eine besondere Aufführung im Festspielhaus erleben. Der Berliner Komponist Moritz Gagern lud zu einem Konzert für 50 Windgongs und kleines Ensemble ein. Glücklicherweise ging es hier weder um Weltmusik noch um Höllenlärm – stattdessen wurde experimentiert.

04.09.2010: Ein knallbunter Elfenbeinturm – Vielgestaltige Kunst und Neue Musik bei den 2. Tonlagen Hellerau

Das "Tonlagen"-Festival der zeitgenössischen Musik Hellerau geht im Oktober in sein zweites Jahr – insgesamt wird seit nunmehr 24 Jahren immer im Herbst die Neue Musik in den Vordergrund des kulturellen Interesses in Dresden gerückt. Intendant Dieter Jaenicke hat innerhalb von zwei Jahren das Festspielhaus neu profilieren können – am Donnerstag wurde das Festivalprogramm vorgestellt.

01.09.2010: Lieben Sie Brahms? – Saisoneröffnung der Dresdner Philharmonie

Wenn man den Chefdirigenten der Dresdner Philharmonie, Rafael Frühbeck de Burgos, die über diesem Artikel stehende Frage stellen würde, würde man in leuchtende Augen blicken. Die besondere Vorliebe und Hingabe des Maestro für die Werke Johannes Brahms ist dem Dresdner Publikum bekannt – Zum Saisonauftakt erklingen bei der Philharmonie alle Sinfonien und Konzerte des Romantikers.