Einige Einzelhandelsketten haben zum Halbfinale tolle Aktionen gestartet: „Für jedes Tor geben wir 10% Rabatt!“ – Wir wissen nicht, ob diese Läden noch existieren, aber nehmen die Idee gerne auf: Statt Ruin gibt es bei uns den kulturellen Weitblick: für jedes Tor eine Veranstaltung am Wochenende!
Alexander Keuk
Schlicht „Unterschiede“ ist das dritte Konzert der Reihe „Einstürzende Mauern“ von KlangNetz Dresden betitelt. Heute abend beleuchtet das elole-Klaviertrio im Hygiene-Museum ausgewählte Kammermusik weniger auf ihre „Einsturzgefahr“ denn auf musikalische Besonderheiten hin.
Unser Wochenend-Kulturzettel ist wieder einmal prall gefüllt – zu Pfingsten locken die Musikfestspiele, die sich in der Zielgerade befinden. Musikalisch steuert die Stadt außerdem auf den Richard-Strauss-Geburtstag am 11. Juni zu – Musik allerorten!
Sie kennen das: Sie gehen in den Supermarkt, brauchen dringend genau die zwei Dinge, die im Haushalt fehlen und kommen mit einer vollen Tüte zurück – aber eben nicht mit den Sachen, die Sie kaufen wollten. Um genau dies angesichts des prall gefüllten Musikwochenendes in Dresden zu vermeiden, empfehlen wir unseren Kultur-Einkaufszettel!
In Hellerau nimmt man in dieser Woche Chormusik des 21. Jahrhunderts unter die Lupe: eine Woche lang proben Taipeh Male Choir, Vitzthum-Schulchor und Dresdner Kammerchor gemeinsam an drei Uraufführungen. 110 Choristen aus verschiedenen Kulturkreisen – hier der Live-Bericht von unserem Autor, dem Komponisten und Kammerchor-Mitglied Alexander Keuk.
Der Dank für die poetische Überschrift geht heute an Walther von der Vogelweide: „Wollt ihr schauen, was dem Maien Wunders ist beschert? Frau, ersparet mir die Sorgen – Gönnt mir frohe Zeit!“, dichtete er; und richtig, es dräut ein weiteres langes Wochenende samt Frühling und Musik.
Die Dresdner Musikfestspiele blicken nicht nur zurück – die „Goldenen 20er“ stehen ebenso wieder bevor. Kunst und Künstler der Zukunft werden nun in einem eigenen Projekt lebendig: die »Bohème 2020« soll innerhalb der Festspiele für neue Handschriften und Visionen sorgen.
Ein Wochenende voller Musik steht den Dresdnern bevor. Vor allem die zeitliche Planung sollte rechtzeitig vorgenommen werden, ein Vélo hilft so gerade, bei einigen Höhepunkten pünktlich zu erscheinen, ein Würfel wäre zur logistischen Vorbereitung sinnvoll. Wir behalten den Überblick.
Die Geigerin Hilary Hahn erhält den Glashütte Original MusikFestspielPreis. Die Künstlerin wird den Preis am 4. Juni in der Semperoper entgegennehmen. Die Faszination, im Austausch mit anderen Menschen ständig neue Perspektiven zu entdecken und zu teilen, bewegt Hilary Hahn zu ungewöhnlichen Projekten.