Alexander Keuk

25.03.2014: Nach Osten

Das Wagner-Jahr ist geschafft, der sinfonische Brahms-Zyklus ebenfalls, die Geburtstagsehrungen für Richard den Zweiten (Strauss) sind „in progress“. In der nächsten Saison zieht es die Sächsische Staatskapelle programmatisch nach Osten.

13.03.2014: Zweimal Ravel, zweimal Strauss, zwei Klavierkonzerte und zwei Twitterer!

Im Konzert der Dresdner Philharmonie am Wochenende wird alles verdoppelt – im Albertinum kann man gleich zwei Klavierkonzerten lauschen: Richard Strauss‘ „Burleske“ ist des Komponisten einziger Beitrag zur Gattung und wird nur selten aufgeführt! Dazu gibt es zweimal Ravel, den „Till Eulenspiegel“ und zwei spannende Künstler, die sich schon jetzt per Twitter aus Dresden melden!

24.02.2014: „Einstürzende Mauern“ – KlangNetz Dresden startet Konzertreihe zum 25. Jahrestag des Mauerfalls

25 Jahre nach dem Berliner Mauerfall greift der Verein „KlangNetz Dresden“ das historische Ereignis auf und blickt in der neuen Konzertreihe „Einstürzende Mauern“ zurück auf beide Seiten der Mauer zu Zeiten des Kalten Krieges – das Auftaktkonzert des Ensembles „AuditivVokal Dresden“ am 27. Februar wird dabei sogleich die Perspektiven auf die EU-Grenzen und arabische Länder ausweiten.

15.10.2012: Hellerau bleibt anders

Nach 13 Tagen voller Konzerten, musikalischen Streifzügen nach China und Aserbaidschan und einer umfangreichen Würdigung des Komponisten John Cage gingen das „Tonlagen“-Festival in Hellerau zu Ende. Der letzte Abend gehörte – wie schon in vergangenen Jahren – den Clubgängern.

03.10.2012: Kopfkino, erdolcht.

Mit einem Musiktheater-Abend namens „Fernorchester“ von Hannes Seidl / Daniel Kötter wurden am Dienstag die „Tonlagen“ im Festspielhaus Hellerau eröffnet. Das Stück über die Entstehung eines Stückes ließ viele Zuhörer in seinem langatmigen Diskurs samt der demonstrierten Abwesenheit von Musik ratlos zurück.