Das diesjährige Moritzburg Festival begeisterte über 6.300 Besucherinnen und Besucher.
Musik in Dresden
Vom 26. bis 28. Oktober 2018 findet wieder die Konzert Werkstatt Dresden statt. Profis und Laien musizieren diesmal mit Chorsinfonik von Ludwig van Beethoven – Mitstreiter gesucht!
Im September laden die acht jungen Sänger der »Vokalgruppe VIP« aus Dresden – ehemalige Kruzianer und Thomaner – zum großen Jubiläumskonzert ein.
Der Grundgedanke der Französischen Revolution zieht seine Spuren bis in unser Jahrhundert und wird von den Landesbühnen Sachsen in der Spielzeit 2018/19 als Leitfaden wieder aufgegriffen.
Was in Leubnitz-Neuostra vor 14 Jahren als »Orgelwoche« begann, hat sich in den letzten Jahren zu einem kleinen und feinen Festival der Kammermusik entwickelt.
Darf Neue Musik im Alltag verhaftet und komisch sein? Darf sie sich bei Rock’n Roll bedienen und tanzbar werden? Ein neues Dresdner Ensemble findet: ja.
So begrüßt die Kreuzkirche nicht nur ihre Hörer, sondern auch den genesenen Kreuzkantor Roderich Kreile, der nach langer Abwesenheit nun wieder in den Dienst zurückkehrt ist.
Vom Fuße des Pariser Montmartre zog es Frédéric Fourré vor zwanzig Jahren nach Radebeul. In einer geselligen Runde mit Musik, Wein und kleinen Speisen stellt der Winzer nun in der Hauskapelle des Taschenbergpalais seinen aktuellen Jahrgang vor.
Die letzten Aufnahmen für die weltweit erste Heinrich-Schütz-Gesamteinspielung sind im Kasten: diesen Monat haben Dirigent Hans-Christoph Rademann und der Dresdner Kammerchor die Aufnahmearbeiten für die letzten noch fehlenden Werke abgeschlossen.