Stille. Finsternis. Spärlich beleuchtet ein überdimensionales S auf der Bühne. Es könnte auch ein angedeutetes Yin-Yan-Zeichen sein. Aus goldenem Reis. Den hört man rieseln. Doch dann entfacht das Cloud Gate Dance Theatre of Taiwan mit „Songs of the Wanderers“ ein Feuerwerk in Hellerau.
Musik in Dresden
Als vor anderthalb Jahren die "Mariza" an der Dresdner Staatsoperette Premiere hatte, lobten die Kritiker die treffenden Kommentare zur aktuellen Finanzkrise. Nun hat Axel Köhler seine Inszenierung nach Halle exportiert – und augenscheinlich kaum aktualisiert. Wie schnell Inszenierungen nicht mehr aktuell sind, wunderten sich die Nachwuchskritiker im Gespräch am Hallenser Institut für Musik – drei haben ihre Texte an »Musik in Dresden« gesendet.
In der konzertanten Aufführung von Gaetano Donizettis »Anna Bolena« in der Semperoper wird die große Belcanto-Sängerin und Koloratursopranistin Edita Gruberova am 6. und 10. Juni die Titelpartie singen.
Das Orchester der Landesbühnen Sachsen möchte an diesem Wochenende einen neuen Rekord aufstellen und bewirbt sich mit „65 Stunden – Musik nonstop“ um einen Eintrag im meistverkauften Buch der Welt. Alle, die Lust haben zu musizieren und damit die Landesbühnen Sachsen zu unterstützen, treten an diesem Wochenende zwischen Freitag 12 Uhr und Montag 5 Uhr im Foyer des Haupthauses in Radebeul auf.
Studierende der Palucca Hochschule für Tanz begleiten tänzerisch den 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden: Beim Abend der Begegnung am 1. Juni tanzen Studierende des Masterstudiengangs Choreografie und Studierende der Tanzpädagogik der Hochschule in der Zeit von 20:30 Uhr bis 21:45 Uhr auf der Augustusbrücke. Aber auch der Kreuzchor wird mit fünf Auftritten eine bedeutende Rolle beim Kirchentag spielen.
Am Mittwoch, dem 25. Mai 2011, gibt der junge Schweizer Dirigent Simon Gaudenz anlässlich des 3. Aufführungsabends sein Debüt am Pult der Sächsischen Staatskapelle. Dieses Podium dürfte für ihn einen weiteren Schritt in seiner internationalen Karriere bedeuten.
Der Wiener Dirigent Ernst Theis wird seinen Vertrag als Chefdirigent der Staatsoperette Dresden nicht über 2013 hinaus verlängern. Im August 2012 werden es zehn Jahre sein, in denen er "sein" Haus begleitet, musikalisch weiterentwickelt und so Möglichkeiten geschaffen hat, die Staatsoperette über die Grenzen Dresdens hinaus ins Bewusstsein des Publikums zu bringen.
„BEWEGEN(D)“ lautet der etwas sperrige Titel einer Ausstellung, die die Palucca Hochschule für Tanz ab dem 6. Mai im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst zeigt.
"Dance for the Land of the Rising Sun" ist der Titel eines Ballettabends im Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, mit dem am Sonntag mehr als 20 Tänzerinnen und Tänzer renommierter Ballettensembles ihr Können in den Dienst der Hilfe für Japan stellen. Der Erlös aus dem Verkauf der Eintrittskarten kommt dem Verein arche noVa zugute.