Das Vorprogramm der Jazztage Dresden startet mit einer Konzertpremiere. Gitarrenvirtuose Tommy Emmanuel wird am 26. August sein erstes Konzert in Dresden geben. Mit rund 300 Auftritten im Jahr ist der Australier ein Global Player an der Gitarre und für Generationen von Gitarristen der Gitarrenguru schlechthin. Das Dresdner Publikum kann sich auf einen Künstler freuen, der es vermag, allein mit einer Gitarre einen Abend zu füllen.
Musik in Dresden
Die Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch werden mit einer Uraufführung eröffnet. Zum Auftakt des Festivals wird das Streichquartett Nr. 13 op. 113 des international renommierten polnischen Komponisten Krzysztof Meyer erstmals erklingen.
Am kommenden Samstag beginnt die neue Saison in der Kreuzkirche Dresden mit der ersten Kreuzchorvesper nach den Sommerferien. In 22 Vespern sowie 31 Gottesdiensten und Metten bringen die Kruzianer in den kommenden Monaten wieder die Kreuzkirche zum Klingen. Aber auch das dort ansässige Barockorchester wird in der kommenden Saison vermehrt in liturgischen Veranstaltungen zu erleben sein.
Michael Fuchs, Komponist, Pianist und Leiter des Michael-Fuchs-Trios, schöpft aus seinem in dreißig Jahren gewachsenen Repertoire für eine farbig-lebendige Lieder-CD. Neben dem hauptamtlich Klavier spielenden Fuchs treten viele Szene-Bekannten der letzten Jahre ans Gesangsmikro: Monika Hildebrand Friedrich-Wilhelm Junge, Joachim Nimtz, Ahmad Mesgarha und Tom Quaas.
Der 2010 mit dem erstmals vergebenen ECHO Jazz ausgezeichnete amerikanische Sänger und Saxofonist Curtis Stigers eröffnete gemeinsam mit Till Brönner die 4. Saison von Classic Open Air auf dem Dresdner Neumarkt. Initiiert wurden die mit dem Benefizgedanken verbundenen Konzerte von der Sopranistin Barbara Krieger, die heute mit dem argentinischen Tenor José Cura auf der Bühne stehen wird.
Edle Klassik und kraftvoller Rock, fröhliche Biergartenmusik und jazziger Swing. Country und „Die kleine Nachtmusik“. Latino-Rhythmen und russische Märchen. Das vielfältige künstlerische Spektrum der Dresdner Schlössernacht sorgte auch bei Auflage 2 für eine ausverkaufte Veranstaltung und begeisterte Besucher. Trotz nächtlichem Regen.
Das Kronos Quartett, Michael Riesman und Philip Glass gastierten bei den Filmnächten. Ein alter Film, neue Musik und große Spannung am Elbufer…
Der »Musik in Dresden« – Online-Shop bietet ab sofort Links zu den interessantesten neuen Veröffentlichungen über Dresdens Kulturleben – zum Kaufen, Verschenken und dran Freuen. Noch ein Geheimtip: zur neuen Spielzeit gibts im Shop regelmäßig Freikarten für die schönsten Konzerte der Landeshauptstadt.
Das Blaue Wunder musste (noch) nicht gesperrt werden, doch im Biergarten des SchillerGartens fand sich kaum ein freier Platz. Knapp 1000 Besucher erlebten am 9. Juli die Open Air Klassik-Nacht mit dem Philharmonischen Kammerorchester Dresden und Dirk Zöllner. Eine Premiere nicht nur für die klassischen Musiker, sondern auch für den Berliner Rockmusiker. Und der Versuch einer wiederzubelebenden Tradition an historischem Ort.