Der Regisseur Michael von zur Mühlen hat Wagners „Fliegenden Holländer“ nicht befragt, sondern – zum Leidwesen der Akteure und des Leipziger Publikums – in einer trotzigen Hassorgie regelrecht abgeschlachtet.
Musik in Dresden
„Stille Klangbeschreibung“: Partiturausschnitt Smutnys
Eine Stunde kürzer wäre es vielleicht ein knackiges Konzert geworden. So schleppten sich die Minuten im Großen Saal doch etwas, während der Perkussionist Bernd Settelmeyer andächtig mit einem Besen auf einer großen Trommel …
„Hollywood extra“ war das Konzert mit dem musica-viva-ensemble dresden betitelt und bot Filmmusiken – ohne Film. Der Bilder beraubt, durften die Werke sich künstlerisch autonom erproben.
Können Filmmusiken von Nino Rota (gest. 1979) oder Hanns Eisler (gest. 1962) …
Bauwien van der Meer, die Bärin mit den blauen Augen
Mit der Uraufführung der Kammeroper „Colourful Penis“ sind am Dienstag die Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik eröffnet worden. Mit befreiendem Gelächter …
Herbie Hancock ist der vielleicht berühmteste Jazzpianist und -Keyboarder der letzten vierzig Jahre überhaupt, zumindest, wenn es um das Gebiet des Modern Jazz, des Jazzrock und des Fusion Jazz geht. Spätestens Hancocks Mitgliedschaft im Quintett von Miles …
Eine bohrende, ostinate Bassfigur, warm, kräftig, drängend, dazu zaubern die Schlagzeugbesen einen markanten, aber im Sound zarten Rockrhythmus, das Piano skizziert in Moll sparsam und offen ein paar melodische Gedanken ins Geschehen: So …
Compagnie Marie Chouinard (Screenshot: Arte)
Das Bestiarium der Marie Chouinard: das sind klagende Spinnentiere, kaputte Träumer, findige Bastler, die sich ihre Welt mithilfe von Krücken, Seilen und Gehhilfen, am Notenzeilenbarren und begleitet von Glenn Goulds knarrender …
Das 2. Dresdner Drumfestival findet am 20. September 2008 im Club Puschkin auf der Leipziger Str. 12 statt
Mit 18 Workshops und acht Konzerten sowie vielen weiteren Angeboten wie Kinderprogramme, Musiker-Flohmarkt, Werkstatt und einem Talent Forum findet das …