Semperopern-Intendant Peter Theiler (lies: Noch-Intendant) hat heute mit seinem Kollegium die Pläne für die kommende Spielzeit vorgestellt. Die Spannung im oberen Semper-Foyer war mit Händen zu greifen.
Martin Morgenstern
„Es ist eine warme Nacht. Überall sitzen die Dresdner an kleinen Tischen auf den Plätzen und essen und trinken. Das werden bestimmt tolle Musikfestspiele…“
Christian Thielemanns Vertrag als Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle wird nicht verlängert. Wer ob dieser Nachricht hyperventiliert, verkennt die Normalität des Vorgangs: ein Platzhirsch macht Platz, getreu der Devise „Kinder, schafft Neues!“ Jetzt kommt es darauf an, die Nerven zu behalten. Und die Laune.
Heute ist es ein Jahr her, dass sich Bund und Länder erstmals auf strikte Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung einigten. Wo steht die Kultur?
Der Orchesterdirektor der Sächsischen Staatskapelle hielt sich, während sich Intendant Peter Thieler und Chefdirigent Christian Thielemann in den letzten Tagen öffentlich fetzten, leise zurück. Intern ist er für seine Staatskapelle nicht nur an der Dresdner Argumentationsfront unterwegs: auch die Planung für die Osterfestspiele 2021 wackelt nach den neuesten Ansagen aus der Politik offenbar schon wieder. Martin Morgenstern hat mit Adrian Jones gesprochen – über Corona, über das Digitalgeschäft und das Arbeitsethos der Kapelle.
Das Jahr 2020 hat einige Musikerkarrieren ordentlich durcheinandergewirbelt. Für einen Dirigenten brachte es eine neue Herausforderung: Helmuth Reichel Silva ist seit einigen Monaten der neue künstlerische Leiter des Universitätsorchesters der TU Dresden. Ein sozial distanziertes Gespräch per E-Mail.
Christoph Münch (*1963), seit Jahren angestellt bei der Dresden Marketing GmbH, ist leidenschaftlicher Konzert- und Operngänger, Sänger, sympathischer und kenntnisreicher Gesprächspartner zwischen Tür und Angel über alles, was entfernt nach Musik riecht. Nun hat der studierte Musikwissenschaftler, der auch Mitglied des Berufsverbandes Dresdner Gästeführer ist, einen Riesenschinken über die Musikstadt Dresden herausgebracht.
Der Kreuzchor hat heute die komplette Weihnachtssaison 2020 wegen mehrerer Corona-Fälle im Chor absagen müssen. Da wird es Zeit, stattdessen einmal in die neue Doppel-CD hineinzuhören.
Jesus, Maria und Josef.
Das 25jährige, das 50jährige und das 75jährige Jubiläum der Dresdner Philharmonie fielen aus. Das 125jährige stand unter keinem guten Stern. Und mit 150 hat nun ein Virus die große Festwoche zunichte gemacht. Da kann es eigentlich nur eine Lösung geben: neu zählen! Ein Rückblick. Und ein vorsichtiger Ausblick.