Vorbei sind die Zeiten, da sich zu den Veranstaltungen des Tonkünstler-Vereins in den vorderen Parkettreihen der Semperoper nur ein geheimbündlerisch…
Martin Morgenstern
Fast fünfzehn Jahre lang war das Cosel-Palais an der Frauenkirche die Heimat des „Dresdner Pianosalons“. Heute begrüßt die klavierspielende Kundschaft…
Freudig voran. Als die neunjährige Clara Wieck am 20. Oktober 1828 erstmals öffentlich konzertierte, bescheinigte ihr der Kritiker, sie sei…
Keine Angst, die wollen doch nur spielen! Oder? Heute und morgen sind im Festspielhaus Hellerau Roboter zu Gast.
Nach Carl Maria von Webers Klavierkonzerten in C-Dur und Es-Dur befragt, werden die meisten musikverrückten Repertoire-Maulwürfe heutzutage kaum eine Melodie…
85 Jahre. 65 Jahre. Und 97 Jahre. So alt sind drei unserer Dresdner „Verflossenen“, denen ich im Konzert wiederbegegnen durfte….
Die Mitteilung über eine Bundesförderung für ein neues Konzerthaus löst im Dresdner Stadtrat statt Freude Empörung aus.
Die Kulturbürgermeisterin befürchtete kürzlich „zwei dürre, schwierige Jahre“ für die Dresdner Kultur, der Oberbürgermeister legte danach eine entsprechende „Liste der…
Am Sonntag wurde es für alle Besucher wieder einmal offensichtlich, dass der Chef des Moritzburg Festivals, der Cellist Jan Vogler,…