Die biblische Szene »Das Liebesmahl der Apostel« komponierte der damalige Dresdner Hofkapellmeister Richard Wagner für ein Sängerfest der »Dresdner Liedertafel«. Die Uraufführung fand 1843 in der Frauenkirche mit einem stimmgewaltigen Chor und der …
Martin Morgenstern
Anne-Sophie Mutter
Ikeba? Ayami Ikeba? Das ist der Name einer Klavierprofessorin an der Universität für Musik in Graz. Die verdiente Pianistin hatte heuer die Ehre, Anne-Sophie Mutter beim ausverkauftesten Konzert der diesjährigen …
Peter Rösel
Auf dem Programm am Pfingstsonntagnachmittag in der Semperoper: das zweite Klavierkonzert von Johannes Brahms, ein episches, an lyrischer Dichte kaum zu überbietendes Konzert, das die spätromantische Schwelgerei der Ecksätze mit einem …
(Quelle: chess-fever.de)
Ungestüm, vital, mit vollem Körpereinsatz stürzen die vom Schachfieber angesteckten Akteure über die Bühne, geben alles und jubeln am Ende befreit über die gemeinsame großartige Leistung: das war die gelungene Premiere von »Chess …
Vor der Eröffnung der »Internationalen Dresdner Musikfestspiele 2008« hat Hartmut Haenchen eine bittere Bilanz seiner Zeit als Intendant der Festspiele gezogen. „Ich bin nach Dresden gekommen in der festen Überzeugung, dass die Stadt …
compagnie drift (CH) – »au bleu cochon«
„Wir haben trotzdem noch Lust…“, so D.G.J. Skowronek, Initiator und Direktor der Internationalen Tanzwoche. Sein „trotzdem“ bezieht sich auf den wiederkehrenden Kampf um Mittel und Möglichkeiten ebenso wie …
Die Sopranistin Camilla Nylund ist gestern von der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, zur Sächsischen Kammersängerin ernannt worden. Die feierliche Zeremonie fand im Rundfoyer der Semperoper statt.
Camilla …
Yuri Bashmet
So unterschiedlich sie in der Anlage sein mögen – thematische Bezüge lassen sich zwischen den drei Werken des heutigen Frauenkirchenkonzerts der Philharmonie leicht herstellen. Nur schade, daß die geschickte Dramaturgie des …