Die Gründer des Vereins zur Erforschung und Erschließung der Alten Musik in Dresden haben eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden unterzeichnet. Den umfänglichen Zielen des momentan noch recht kleinen Vereins, der sich …
Martin Morgenstern
Frank Peter Zimmermann
Vom 4. bis 14. April dauert die diesjährige Frühjahrstournee der Sächsischen Staatskapelle. Während daheim exklusive Vorstellungen der „Hochzeit des Figaro“, der „Zauberflöte“ und einer Premiere (12.4.: „Der Barbier …
Andreas Obst, geistreicher Musikkritiker und sympathisch parlierender Reisejournalist der F.A.Z., ist am Sonntag beim Tauchen vor der Küste von Mauritius tödlich verunglückt. Er wurde 48 Jahre alt.
Mit einer Ausstellungseröffnung und einer Jam Session (Eröffnung: Marek Novotný Band) haben gestern abend die vierten Dresdner JAZZWELTEN begonnen. Auf dem Programm der nächsten Tage stehen zehn Veranstaltungen, die …
Vertrackte Planung… (Quelle: Hochbauamt)
Der amtierende Oberbürgermeister Dr. Lutz Vogel hat dem Stadtrat am Montag eine umfassende Vorlage über die Sanierung und den Umbau des Dresdner Kulturpalastes vorgelegt. Unter der Leitung von Finanzbürgermeister Hartmut Vorjohann …
Der Choeur de Radio France zu Gast in der Frauenkirche
Mit einer kleinen Besetzung (34 Sänger) des Choeur de Radio France war der frühere Chordirektor der Semperoper, Matthias Brauer, in seiner Geburtsstadt zu …
Mit stehenden Ovationen und Bravo-Rufen bejubelten die Besucher am vergangenen Samstagabend im ausverkauften „Grand Auditorium“ des Emirates Palace Hotels in Abu Dhabi das Konzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden unter Leitung ihres …
Thomas Lennartz ist der neue Domorganist an der Dresdner Katherale. Wie das Bistum Dresden-Meißen am Freitag mitteilte, übernimmt der 36-Jährige das Amt von Hansjürgen …
Stilistisch unscharf blieb die sehr dick besetzte Gruppe „SAKRA!“
„WM>08 : Please, don’t wash separately!“ lautet der Titel einer neuen Veranstaltungsreihe im Hellerauer Festspielhaus. Sechs Stipendiatinnen des Programms „Kulturmanager aus Mittel- und Osteuropa“ …