Brausende Italianità und brennend aktuell, das ist der neue »Nabucco« an Dresdens Semperoper. Zur Premiere gefeiert, hat die „Zweitbesetzung“ sehr überrascht.
Michael Ernst
Im Romantischen ist er zu Hause. Aber er lebt in New York. Hier prallen heftige Gegensätze aufeinander. Joshua Bell, der 1967 geborene Geiger, der mit 14 Jahren unter Riccardo Muti beim Philadelphia Orchestra debütierte, weiß mit ihnen umzugehen. Seit gestern ist er der aktuelle Musikfestspiel-Preisträger.
Und wenn es auch Arbeit ist: Dresdens Musikhochschule feiert das 4. Oboenfest.
Im Opernmagazin von MDR Kultur wurde er schon vorab gewürdigt, Musik in Dresden schließt sich an und gratuliert Andreas Baumann zum heutigen 70. Geburtstag.
»Lebensläufe« – im MDR Fernsehen wird ein Film über Jan Vogler just zum Auftakt der Dresdner Musikfestspiele ausgestrahlt.
Und was für einer! Isabel Karajan becirct mit einem Shakespeare-Abend in der Semperoper.
Darauf hat die Welt nicht gewartet. Aber Dresden! Ein neues Musical an der Staatsoperette enttäuschte trotz solider sängerischer Leistungen am Ende auf der ganzen Linie.
»Musik in Dresden« widmet sich – mal wieder – der Musik aus Dresden, die in aller Welt erklingt. Unsere Musiker sind eben wunderbare Botschafter…
Grämen Sie sich nicht, wenn Sie Rameau nicht kennen. Aber lernen Sie ihn kennen, es lohnt sich!