Später Abschied an der Semperoper: Eine Matinee für den im Januar verstorbenen Theo Adam
Michael Ernst
»Angst essen Gelder auf« – plötzlich erkennt die Politik das Sinnstiftende in der Kultur.
Joachim Kühn, der Weltbürger aus Leipzig, er hat auch in Dresden für Sternstunden gesorgt. Heute wird der Grenzgänger 75.
Die meisten Orchester sind alt, bestehen teils seit Jahrhunderten. Die Sinfonietta Dresden hat sich vor 25 Jahren vollkommen neu gegründet. Ist das schon Tradition?
Als Dirigent, Komponist und auch als Autor war Michael Gielen bekannt. Seine Geburtsstadt Dresden sollte ihm ein Denkmal errichten!
Andernorts wirkte er wesentlich länger. Die Dresdner Zeit des Dirigenten Bernard Haitink ist so kurz wie fruchtbar gewesen, nachhaltig und unvergessen. Heute wird er 90.
Stringenz an der Semperoper? Vielleicht kein Novum, hatten wir so aber schon lange nicht mehr!
In Warschau geboren, aufgewachsen im Rheinland, zu Hause in der ganzen Welt: Heute feiert Maestro Marek Janowski seinen 80. Geburtstag.