Das Heinrich-Schütz-Musikfest ist friedvoll beendet worden, die Singakademie Dresdner reist nach Südafrika – kann Musik die Welt retten, wenns der Mensch nicht vermag?
Michael Ernst
Selten fällt es so schwer zu gratulieren wie heute. Wenn man weiß, dass es dem zu Gratulierenden nicht gut geht, fehlen die Worte. Doch der Komponist Udo Zimmermann hat sie verdient. Er, dem lange Zeit selbst die geschliffene Sprache ein so wichtiges Mittel gewesen ist, lebt nun schon seit langem sehr zurückgezogen. Eine schwere Krankheit ließ ihn verstummen.
Keine Fremdwörter in Dresden, aber verbrannte Erde in Deutschland?
Geboren in Dresden, zu Hause vor den Toren der Stadt: Der Komponist Jörg Herchet begeht heute seinen 75. Geburtstag.
Geburtstagsständchen mit einem Gastdirigenten: Manfred Honeck dirigiert das Sonderkonzert der Staatskapelle zu deren 470jährigem Bestehen.
Pinocchio im Malsaal der Oper: Die kapelle 21 platziert Simone Fontanellis »C’era una volta un pezzo di legno« am passenden Ort
Jens Daniel Schubert denkt sich ins Leben von Johann Gottlieb Naumann hinein.
Zelte in Sachsen, Zirkus im Erzgebirge: Was verbindet Prohlis mit dem Barock?
Uraufführungen bei Philharmonie und Kapelle – und dann reisen sie ab…