Was haben sie nicht alles gestritten! Welche Orgel sollte denn nun die richtige sein für die falsche Frauenkirche, die mit Unmengen von Spenden- und Steuergeldern wiedererrichtet worden ist. Heute sind selbst erbitterte Gegner der Fake-Architektur still geworden. Denn erstens zeigt das Baugeschehen rund um die Frauenkirche, dass es noch viel, viel schlimmer geht, und zweitens ist die halbwegs wieder geschlossene Stadtsilhouette das wohl überzeugendste Argument. Von der Akustik soll hier ausnahmsweise einmal nicht die Rede sein.
Michael Ernst
Ideen muss man haben! Und wenn sie so blöd sind, dass man sie beim besten Willen nicht für sich behalten kann, muss man damit natürlich, na was? – in die Öffentlichkeit. Ist doch klar. Ebenso rasch, wie in der Politik Liebhaber von abgekupferten Doktortiteln und hoffentlich auch bald fliegende Teppichhändler entsorgt werden, gelangen Nonsense-Ideen zu Gesetzesvorlagen. Müllvermeidung wäre angesagt, im Großen wie im Kleinen – aber wie vergeblich das ist, beweist ja schon ein Blick in Dresdens Alaunpark. Die grüne Stube der „Kulturstadt“ gleicht jeden Morgen einer Deponie.
Werbung ist doof. Selbst wenn sie originell gemacht ist, bleibt sie doch meist ein Angriff auf das vernunftbegabte Publikum. Und sowieso ein vorweggenommer Griff in die Geldtasche der Dummen. Wie schön also, wenn ein Kinoabend mal ohne den kommerziellen Schwachsinn startet. Zumal es sich um einen besonderen Film handelt …
Heute ist Kindertag. Ein ganz großes Kind wird heute 65 Jahre jung. Was für ein Grund zum Feiern! Die Musikanten sollen aufspielen, all die Unverstandenen sich endlich verstanden fühlen, die Sprachlosen sollen sich Gehör verschaffen und die Richter sich in ihren Roben tümmeln. Genug wird nie genug sein, der Frühling sich von der Isar aus übers Land hermachen – und spätestens, allerspätestens, wenn sich der „Willy“ auf dem Plattenteller dreht, wissen wir alle, wer heute gefeiert wird. Herzlichen Glückwunsch, Konstantin Wecker!
Rom, offene Stadt. Gibt’s jetzt auch auf der Bühne. Nicht nur im Film. Die Vorlage dazu hat Mozart im Revolutionsjahr 1791 geschaffen. Für ihn war es das Sterbejahr. „La clemenza di Tito“ wurde die letzte Oper aus seiner Hand. Nach dem Da-Ponte-Zyklus eine Art Rückschritt: Zur Königsweihe die Uraufführung einer Opera seria. Ob der Semperoper mit dieser letzten Premiere der Spielzeit etwas Wegweisendes gelungen ist?
In der Musik ist alles eine Frage der Zeit. Alles. Jedes „zu früh“ oder „zu spät“ entscheidet über den weiteren Fortgang des Ganzen, über den momentanen wie über den Gesamteindruck. Auch bei Musikern ist alles eine Frage der Zeit. Alles. Jedes „zu früh“ oder „zu spät“ entscheidet über den weiteren Fortgang der Karriere, des künstlerischen Lebenswegs. Eine Auszeit kann da sehr hilfreich sein.
Die Dresdner Musikfestspiele begannen mit einem sympathischen Missverständnis: Unter dem Motto „Herz Europas“ wird amerikanisch musiziert. Zumindest an den ersten vier Tagen des Festivals gab das junge Curtis Symphony Orchestra aus Philadelphia den Ton an. Und manchmal traf es mit ungebremster Energie mitten ins europäische Herz.
Manche Leute gehen auf die Couch, wenn es ihnen zu bunt wird im Leben. Andere holen sich mit einem Roten Sofa Farbe und Abwechslung in ihren Alltag. Seit gut einem Jahr werden da Menschen meist aus der Musikwelt draufgesetzt und befragt. Nächsten Donnerstag ist es wieder soweit. Diesmal auf weltbedeutenden Brettern ganz ohne Balken.
Für jedes Original, das irgendwo zur Welt kommt, findet sich in Sachsens freistaatlicher Hauptstadt ein Nachahmer. Nun also auch für die Lange Nacht der Theater.