Wie klingt Richard Wagner hoch über der amalfitanischen Küste? Kent Nagano, das Dresdner Festspielorchester und Concerto Köln wollten es wissen.
Michael Ernst
Aus Polen gekommen, um in Deutschland zu leben und in der Welt der Musik zu Hause zu sein: Krzysztof Meyer zum 80. Geburtstag
Ein Orchester in Trauer: Die Sächsische Staatskapelle nimmt Abschied vom einstigen Konzertdramaturgen Eberhard Steindorf sowie vom früheren Solobratscher Joachim Ulbricht.
Mehr als siebzig Jahre im Dienst der Musik: »Opus Klassik« für Herbert Blomstedt
Seit 2019 ist Axel Köhler Rektor der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Nun wurde bekannt, dass er wohl bald von Sachsen nach Baden-Württemberg wechseln wird – als Rektor der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
Ein Altmeister und ein Jungstar bei den Musikfestspielen: Herbert Blomstedt fasziniert mit María Dueñas im Kulturpalast.
Der 13. Februar gilt als Dresdens Gedenktag. Sollte in Dresden nicht aber auch über Dresden hinaus gedacht werden?
An der Semperoper gerät eine zwanzig Jahre alte Produktion zum Höhepunkt der Spielzeit.
Der Dresdner Opernball wurde in die Wüste geschickt, an der Semperoper fällt der Ball wiedermal aus, ist nun aber endlich frei von Frey.