Das Publikum feierte Pape, hätte indes das Regieteam lieber gefeuert
Manchmal senkt sich der Vorhang nach einer Aufführung und man weiß beim besten Willen nicht, was man gesehen hat. Und manchmal hebt sich …
Das Publikum feierte Pape, hätte indes das Regieteam lieber gefeuert
Manchmal senkt sich der Vorhang nach einer Aufführung und man weiß beim besten Willen nicht, was man gesehen hat. Und manchmal hebt sich …
„Schönheit ihres natürlichen Gesanges“ – Anja Harteros
Als sie vor ein paar Jahren zum ersten Mal als Mimi in Puccinis Oper „La Bohéme“ in der Semperoper das Publikum berührte, konnte man spüren, dass da ein …
In der vierten Vorstellung nach der Premiere sind die Hauptpartien dieser Dresdner Erstinszenierung des Ballettklassikers, in der Fassung von Aaron S. Watkin nach Marius Petipa, neu besetzt. Weitere Übernahmen von Ensemblemitgliedern sind für die Aufführungen am Saisonende geplant, wenn traditionell …
Lebt vom „spielfreudigen Ensemble“: die neue Hochschulinszenierung
Claudio Monteverdis letzte Oper, die im Rom des Jahres 62 spielt, wurde 1642 zum Karneval in Venedig uraufgeführt, in den letzten Jahren rund um die Welt inszeniert. Jetzt endlich ist …
Ein „Mordskonzert“! Das Contemporary Noise Sextet (CNS) zog am Nikolausabend-Auftritt im Jazzclub Neue Tonne auch jene sofort in seinen Bann, die diese Musik bisher noch nicht kannten. Rasend schnelle Motivfolgen, vertrackte Rhythmen und Rhythmenwechsel in Formel-1-Geschwindigkeit, ein akustischer Superdruck: Das an …
Ein falsches Traumpaar: Christian Grygas, Susanna Panzner
In der Komödie sorgte die Cole-Porter-Revue für ausverkaufte Abende; nun zieht sie nach Leuben um. Die Lokal-Premiere im Stammhaus brauchte jedoch ein wenig, um in die Gänge zu kommen. Viele …
Am 5. Dezember 2008 feiert die Christine-Mielitz-Inszenierung des «Lohengrin» ihr 100. Aufführungsjubiläum in Dresden. Nach ihrer Premiere am 21. Januar 1983, damals noch im Großen Haus, wurde die Mielitz-Inszenierung des «Lohengrin» zwei Jahre später unter großem Jubel des …
„Eine Compagnie beweist ihr Können…“
Zunächst einmal Hut ab vor den 24 Tänzerinnen, die dem untreuen Krieger Solor als Widerspiegelung der intrigant getöteten Tempeltänzerin Nikija im Opiumdunst erscheinen. Mit dieser Choreografie, bei der die …