In der Studiobühne der Sächsischen Staatsoper, semper kleine szene, wird ab Montag, den 27. Oktober, um 20 Uhr Terence McNallys weltweit erfolgreiche Kammeroper «Meisterklasse» wieder aufgeführt. Nach der Premiere im Februar 2007, steht …
Allgemein
Unterschiedlicher hätten die Abende nicht sein können – zuerst am Sonntagabend Verdis „Il trovatore“, dann Montag Messiaens „Turangalîla-Sinfonie“. Und selten konnte man ein treffenderes Bild des Dresdner Publikums gewinnen als in der dichten …
„Leicht, luftig, ironisch“: Kostümentwürfe von Tom Böhm
Logisch ist das Leben nicht – und die Oper, eine komische zumal, erst recht nicht. Und wer sagt denn, dass alles auch so ausgehen muss, wie es im Buche, …
Der Regisseur Michael von zur Mühlen hat Wagners „Fliegenden Holländer“ nicht befragt, sondern – zum Leidwesen der Akteure und des Leipziger Publikums – in einer trotzigen Hassorgie regelrecht abgeschlachtet.
Es hätte eine Performance sein können. Gediegene Herren im Frack mit niedlichen Fähnchen, Damen in schwarz; Signalwesten tragend, wie Lotsen oder Aufräumarbeiter. Beim näherem Hinsehen war es die Ankündigung eines Warnstreiks im Rahmen einer Protestaktion der deutschen Kommunal- und Staatsorchester. Deren …
Am Sonntag wurde im Europäischen Zentrum der Künste Hellerau das »Deutsche Komponistenarchiv« eröffnet. Es wird von der GEMA Stiftung gefördert und hat sich die Archivierung von Werknachlässen zeitgenössischer Komponisten aller musikalischen Genres zur Aufgabe gemacht. In der kurzen Zeit seines Bestehens …
Im Mai feierte »La grande magia« an der Semperoper Premiere
Der Opernlibrettist, Buchautor und Drehbuchautor Christian Martin Fuchs ist am 6. Oktober 2008 in Salzburg nach langer Krankheit verstorben.
Im Mai 2008 hatte …
Ließ in »Trajektorien« Planeten kollidieren: Dagmara Jack
„Erst am Nachmittag des zweiten Tages vor der Aufführung seines ersten Konzerts schrieb er das Rondo… Im Vorzimmer saßen vier Kopisten, denen er jedes fertige Blatt übergab…“ So …
„Stille Klangbeschreibung“: Partiturausschnitt Smutnys
Eine Stunde kürzer wäre es vielleicht ein knackiges Konzert geworden. So schleppten sich die Minuten im Großen Saal doch etwas, während der Perkussionist Bernd Settelmeyer andächtig mit einem Besen auf einer großen Trommel …