Die Dresdner Musikfestspiele resümieren einen guten Jahrgang 2022 und blicken optimistisch nach vorn.
Allgemein
Das Wappen Brasiliens schmücken eine Tabakblüte und ein Zweig der Kaffeepflanze – aber der Star der brasilianischen Flora ist ein…
Unser Autor, der Komponist Alexander Keuk hat Dresden nach dreißig Jahren den Rücken gekehrt. Die neue Komposition FERMATA ist von Reiseeindrücken inspiriert.
Dresdens Jazzclub Tonne ist zum siebten Mal mit dem Spielstättenprogrammpreis ausgezeichnet worden.
Geboren in den USA, aufgewachsen in Schweden – und in der ganzen Welt verehrt: Herbert Blomstedt.
David Dawson stellt sich beim Dresdner Semperoper Ballett mutig den Herausforderungen von »Romeo und Julia«.
Am 6. November 1672 starb Heinrich Schütz in Dresden. An dieses Datum wurde seit Oktober 2021 in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit etwa zweihundert Veranstaltungen der Mitteldeutschen Barockmusik e.V. erinnert.
Hin und wieder gibt es auch Nachrichten von musikalischen Begebenheiten, die sich am Stadtrand Dresdens ereignen, zum Beispiel aus Quohren…
Martin Lehmann hat am 1. September 2022 die Nachfolge Roderich Kreiles im Amt des Kreuzkantors angetreten. Björn Kühnicke und Martin…