Zum 175. Geburtstag erinnerten Staatskapelle und Familienstiftung an den einstigen Generalmusikdirektor Ernst von Schuch.
Allgemein
Carlos Lozano Fernandez arbeitet seit 2018 an seiner Dissertation über Robert und Clara Schumanns Wirken in Dresden. Er ist einer der Herausgeber einer neuen Briefausgabe.
„Schatz, er spielt unsere Variationen“ – das hätten die Dresdner Besucher am gestrigen Mittwochabend im Kulturpalast beglückt hauchen können. Schrieb…
Die Königstochter Aida und Radamès, der ägyptische Feldherr, versichern sich gerade im Duett ihre Liebe, da wird das Publikum der Deutschen Oper jäh aus seinen Schwärmereien gerissen. Giuseppe Sinopoli ist vom Pult gestürzt. Die Musiker rufen um Hilfe; Ärzte versuchen noch, den Dirigenten wiederzubeleben. Umsonst. Aus. Zwanzig Jahre ist das her.
Von wegen behäbiges Kreuzfahrtschiff: Mit »Blondinen bevorzugt« ist an der Staatsoperette nun eine temporeiche Superyacht im Spielplan.
Komponist, Dirigent, Intendant – der Dresdner Künstler Udo Zimmermann war eine Mehrfachbegabung und wollte sich stets auch so verstanden wissen.
Der Kulturpalast hat für drei Wochen eine akustische Hülle bekommen.
Am 3. Oktober hielt Dr. Reiner Zimmermann einen Vortrag unter dem merkwürdigen Titel »Pünktchen, Pünktchen, Komma, Strich – Klassische Aufführungspraxis in Webers Freischütz«.