Weißes Gold in Hellerauer Holz für den neuen Ehrendirigenten der Sächsischen Staatskapelle Was für ein Abschied: Just am 164. Geburtstag…
Allgemein
Die aktuelle Jubiläumssaison war für die Staatskapelle ein Abnabelungsjahr. Nach einer langen, künstlerisch beglückenden Zeit muss nun Vieles gleichzeitig auf den Prüfstand.
15. Internationale Schostakowitsch-Tage Gohrisch ehren die Witwe des Komponisten und werfen ein Licht auf das Schostakowitsch-Jahr 2025. In diesem Jahr…
Das Gran Teatre del Liceu begeistert das Publikum mit einer romantischen Oper über Moritz von Sachsen und sein Leben zwischen…
Er ist unvergessen und hat schon längst das Zeug zur Legende. Anekdoten gibt es jede Menge über den großen Regisseur…
Oper gibt’s auch an der Staatsoperette: Italienische Oper in Dresden, ein Ausflug ins einstige Pariser Bohemien-Viertel Quartier Latin. Dort wird…
Bachs »h-Moll – Messe«, vom Verleger des Erstdrucks 1818 als „größtes musikalisches Kunstwerk aller Zeiten“ bezeichnet, kann ein unvergessliches und…
Thomas Quasthoff setzte zur Halbzeit der Dresdner Musikfestspiele einen ganz besonderen Akzent ins Programm der »Horizonte«.
Noch ist Georg Friedrich Haas Capell-Compositeur der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Musik des österreichischen Komponisten erklang gerade auch im nahgelegenen Prag….