Allgemein

16.04.2010: Kraftakt Kraftwerk – der Oberbürgermeisterin neue Kleider

Aus dem geplanten Kulturkraftwerk soll nun ein abgespecktes Operettenkraftwerk werden. So schlägt es die Oberbürgermeisterin heute dem Stadrat vor. Demzufolge soll das Theater der Jungen Generation nach und nach an seinem bisherigen Standort saniert werden – und nur die Operette ins sanierte Kraftwerk Mitte ziehen. Der Vorteil dieser Lösung laut OB: halbierte Kosten! Ihre Argumentation erinnert indes an des Kaisers neue Kleider.

30.03.2010: 7. Benefizkonzert zugunsten der Innensanierung der Kreuzkirche

Der Förderverein Dresdner Kreuzkirche e.V. lädt für Sonntag, den 25. April um 17 Uhr zu seinem 7. Benefizkonzert zugunsten der Innensanierung der Kreuzkirche in den Rudolf-Mauersberger-Saal im Haus an der Kreuzkirche ein. John Holloway wird unter dem Titel „Kontraste – Alte und Neue Musik für Barockvioline“ Stücke für dieses Instrument erklingen lassen.

22.03.2010: Apollon Musagete Quartett bei „Professoren im Konzert“

In seinem vierjährigen Bestehen verschaffte sich das Apollon Musagète Quartett aus Wien nicht nur Anerkennung bei Kritikern sondern auch bei den Jurys bedeutender Musikwettbewerbe. Spätestens nach dem Erhalt des 1. Preises und beinahe aller Sonderpreise beim 57. Internationalen Musikwettbewerbes der ARD wurden die vier Musiker feste Größe innerhalb der europäischen Musikszene. In Dresden sind sie in den nächsten Tagen zu Gast: zuerst in der Musikhochschule, dann bei der Philharmonie.

21.03.2010: Fulminant und fragil – Festival Jazzwelten mit überwältigendem Start

Die "Jerseyband" zum Eröffnungskonzert der "Jazzwelten" nach Dresden zu laden, war eine gute Idee. Das Septett hat (sich) aufgespielt, als gälte es, den letzten deutschen Winter restlos und entsprechend hitzig zu vertreiben. „Jazzwelten unkaputtbar“ lautete denn auch der treffende Titel des Abends. Knapp drei Stunden (!) lang wurden musikalische Shortstorys kurzweilig aneinandergereiht.

19.03.2010: Staatskapelle ehrt Robert Schumann mit einer späten Uraufführung

Robert Schumann und Dresden – dieses Kapitel gilt in der Biografie des Komponisten nicht als das glücklichste. Als der Komponist infolge von Wagners Flucht ins Schweizer Exil bei der Vergabe der Hofkapellmeisterstelle übergangen wurde, verließ er Dresden und ging im September 1850 als Städtischer Musikdirektor nach Düsseldorf. Werke aus Schumanns Jahren in Dresden und am Rhein stehen nun auf dem Konzertprogramm der Staatskapelle.

19.03.2010: Sir John Tomlinson im Liederabend in der Semperoper

Am 22. März gestaltet der britische Bass Sir John Tomlinson in der Semperoper einen Liederabend mit Liedern, die Komponisten nach Dichtungen des Universalgenies Michelangelo verfassten. Angezogen vom philosophischen Gehalt seiner Gedichte setzten sich Britten, Wolf und Schostakowitsch aus unterschiedlichen Blickwinkeln musikalisch mit den Gedichten Michelangelos auseinander. Am Klavier begleitet wird der Sänger von David Owen Norris.

19.03.2010: Selten aufgeführtes Oratorium Antonio Caldaras in der Annenkirche

Das Oratorium „Maddalena ai piedi di Cristo“ stellt das erste bekannte Oratorium des gebürtigen Venezianers Antonio Caldaras dar. Das kontemplative Werk im Stil eines Sepolcro-Oratoriums (für die Karwoche komponiert) schildert die büßende Maria Magdalena mit ihrer Schwester Martha unter dem Kreuz Christi in Begleitung der Irdischen Liebe (Amore terreno) und der Himmlischen Liebe (Amore celeste). Am Samstag bringt es das Collegium 1704 in der Annenkirche zur Aufführung.

15.03.2010: Männer und Frauen passen einfach nicht zueinander…

Die mühsame Suche nach dem richtigen Partner, das Hoffen auf echte Gefühle, die auch ohne Sex- und Schocktherapien überdauern und im besten Fall in die Ehe münden, den Kindersegen und den Beziehungsalltag samt allen Problemen, die zu Scheidung führen können und Neuorientierung möglich machen – und sei es beim Flirt auf dem Friedhof … Das Musical "I Love You, You’re Perfect, Now Change" ist seit mittlerweile 14 Jahren der Hit am New Yorker Off-Broadway. Im April hat das Werk in Radebeul Premiere.