Allgemein

26.11.2009: ZDF-Adventskonzert mit der Staatskapelle

Sieben Jahre nach dem ersten ZDF-Adventskonzert, damals noch aus der Baustelle Frauenkirche, ist die "Adventliche Festmusik aus Dresden" mit der Sächsischen Staatskapelle erneut zu Gast in der Dresdner Frauenkirche. Beim diesjährigen Galakonzert am Samstag, den 28. November um 18 Uhr, stehen zwei Komponisten im Mittelpunkt, deren Jubiläen die Musikwelt 2009 feiert: Georg Friedrich Händel und Felix Mendelssohn Bartholdy. Ein weiterer Schwerpunkt gilt dem tschechischen Komponisten Antonín Dvořák.

24.11.2009: O sing, du Schöne, sing mir nicht – Liederabend von Vesselina Kasarova

Die ungarische Mezzosopranistin Vesselina Kasarova gibt am Donnerstag, 26.11. um 20 Uhr einen Liederabend in der Semperoper. Am Klavier begleitet sie der englische Pianist Charles Spencer. Für ihre Interpretationen der Mozart-Opern, des Belcanto-Faches und der französischen Oper wurde Vesselina Kasarova weltberühmt. Sie arbeitete mit bedeutenden Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt, Sir Colin Davis, Seiji Ozawa, Daniel Barenboim, Riccardo Muti, etc.

16.11.2009: „Ich war 200 Prozent Tänzer, jetzt gebe ich Erfahrungen weiter.“ Gamal Gouda ist neuer Ballettmeister des Semperoper Ballett

Gamal Gouda ist neu im Ensemble des Dresden Semperoper Ballett. Er ist der Neue im Quartett der Ballettmeister. Neu in Dresden ist der ehemals weltbekannte Solotänzer ganz und gar nicht, der jetzt vom Bayerischen Staatsballett hier her gekommen ist. Er kehrt zurück in eine Stadt, an ein Theater, mit dem sich etliche Erinnerungen im Verlauf der außergewöhnlichen Karriere des jetzt 51jährigen verbinden.

15.11.2009: Winterkorrespondenz: Das Königliche Ballett Kopenhagen verlegt seinen Klassiker in die fünfziger Jahre

Kopenhagen im November. Hier herrscht Herbstwetter, dunkel, nass, kalt und windig, jedes Klischee wird bedient. Man flüchtet ins Theater, ins alte Opernhaus. „Napoli“ wird hier gegeben, Premiere des Dauerbrenners beim Königlichen Balletts, seit der Uraufführung 1842 über 800 Mal gespielt auf diesen Brettern, die die Welt bedeuten. Das Haus ist ausverkauft, man will dabei sein, wenn der Ballettchef Nikolaj Hübbe gemeinsam mit Sorella Englund diesen romantischen getanzten Traum des Südens in das neapolitanische Ambiente der frühen 50ger Jahre verlegt.

10.11.2009: Zwischen Angst und Normalität – »OUTER COLD« in der kleinen szene

Am 21. und 22. November 2009 wird das Video-Tanz- Projekt »OUTER COLD« in der kleinen szene aufgeführt. In diesem Stück von Irene Schröder und Héctor Solari wird keine Handlung dargestellt, sondern nach einer Authentizität gesucht, die die Gewalt in unsere unmittelbare Nähe rückt und damit ihr permanentes Vorhandensein zeigt. Vier Tänzerinnen, rastlos suchend nach einem Platz, die Augen zu verschließen. Vier Tänzerinnen, die die Gewalt und die daraus entstehende Sprachlosigkeit verhandeln, in dem Versuch, dieser Stummheit Ausdruck zu verleihen.

29.10.2009: Wie wär’s denn mit dem Johanneum? Die „Konzertfreunde Dresden“ sind aufgewacht und schlagen einen Umbau vor

Lange, eigentlich viel zu lange hat die Gesellschaft Dresdner Konzertfreunde e.V. zur aktuellen Konzerthaus-Debatte geschwiegen. Nun haben die Konzertfreunde mit Ex-Justizminister Geert Mackenroth (CDU) an ihrer Spitze die Katze aus dem Sack gelassen. Einen Konzertsaal wollen sie tatsächlich, aber nicht an den bisher diskutierten Orten in einem Neubau, sondern im Johanneum.