Eben noch, bis kurz vor Beginn des Festaktes im festlichen Foyer der Semperoper, der mit einer Intrade für drei Posaunen eröffnet wird, sei er schwer aktiv gewesen, voller Kraft und Saft auf den Proben, er gehöre zum „Urgestein“ der Semperoper und …
Allgemein
Nur 100 Zuschauerinnen und Zuschauer haben Platz im kleinen Kuriositätenkabinett des William Forsythe, das er in den großen Saal des Festspielhauses von Heinrich Tessenow, dessen Architektur auch als Wunder des umbauten Lichtes angesehen …
Der Generalmusikdirektor der Sächsischen Staatsoper Dresden, Fabio Luisi, geht mit Beginn der Saison 2012/13 in gleicher Position an das Opernhaus Zürich. Das geht aus einer Pressemitteilung des Hauses hervor. Der Vertrag läuft …
Unlängst von »Gramophone« unter die besten Orchester der Welt gewählt, nun „Orchester des Jahres“: die Sächsische Staatskapelle Dresden
Bei der diesjährigen Verleihung des ECHO Klassik am 18. Oktober in der Dresdner …
Die Mannschaft der Staatsoperette hat vom 25. bis 27. Juni 2009 eine Tagung in Dresden veranstaltet. Ziel war es, sich mit Verlagsvertretern, Komponisten, Dramaturgen, Literatur- und Musikwissenschaftlern über die „Zukunft der Operette“ zu verständigen. Der Conferencier der Tagung, Dr. Reiner …
Nur langsam wuchs die Vertrauensbeziehung zwischen Orchester und Dirigent, jetzt steht sie schon wieder vor dem Ende: Fabio Luisi verlässt die Staatskapelle
Der Generalmusikdirektor der Sächsischen Staatsoper Dresden, Fabio Luisi, wirft das Handtuch. …
Sind das die ersten Zuckungen des beginnenden Sommerlochs? Katzenjammer nach den Stadtratswahlen? Oder subtiler Lobbyismus für oder wider einzelne Kräfte, die sich um Dresdens Kultur mehr – oder weniger? – verdient gemacht haben? Wer dieser Tage die Kulturseiten Dresdner Zeitungen querliest, stolpert über eine Neiddebatte nach der anderen, garniert mit unschönen Zwischentönen.
Der internationale Architekturwettbewerb zum Umbau des Dresdner Kulturpalastes ist entschieden. Die Architekten Meinhard von Gerkan, Stephan Schütz und Nicolas Pomränke aus dem Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner haben den 1. Preis des Wettbewerbes gewonnen, bei dem mehr als 30 Mitbewerber beteiligt waren.