Die Mitglieder der Sächsischen Akademie der Künste haben auf ihrer Mitgliederversammlung in Prag am 13. Juni beschlossen, dass der Dresdner Kulturpalast als multifunktionales Kulturzentrum der Stadt und denkmalgeschütztes Gebäude zu erhalten ist. Gleichzeitig fordert die Mitgliederversammlung den dringend notwendigen Neubau eines akustisch und architektonisch erstrangigen Konzerthauses, das von beiden Spitzenorchestern der Stadt bespielt werden kann.
Allgemein
Am Freitag, dem 19. Juni um 20 Uhr stellen die tschechischen Künstler Alfréd Strejček und Štěpán Rak im Jazzclub Neue Tonne auf der Königstraße 15 ihr musikalisch-literarisches Projekt „Vivat Comenius“ vor. Sie wollen so …
Die am Festspielhaus Hellerau ansässige Theatergruppe DEREVO bereitet für den 11. bis 13. Juni, jeweils 22 Uhr eine open-air-Performance am Zwingerteich Dresden vor. Anknüpfend an den nachhaltigen Erfolg der open-air-Inszenierung WINDROSE 2008 in Hellerau …
Nein, das ist nicht der neue Stadtrat
Im Rahmen der Nachwuchsförderung von Tanzplan Dresden werden am Freitag, den 12. Juni 2009, bereits im dritten Jahr junge Choreografen ihre Stücke, in der semper …
Die Äußerungen prominenter Musiker wie Hartmut Haenchen und Kurt Masur zu Wunsch und Wirklichkeit eines neuen Dresdner Konzerthauses haben die Diskussion um den Umbau des Kulturpalastes kürzlich noch einmal belebt. Viele Dresdner sind nun gespannt, welche Mehrheiten sich im neuen Stadtrat finden werden, um den Einbau eines neuen Konzertsaals in den Kulturpalast oder – als Alternative, die z.B. die FDP-Fraktion anstrebt – den Bau eines neuen Konzerthauses weiter voranzutreiben.
Die Dresdner Musikfestspiele geben nach neuestem Stand der Sicherheitsvorkehrungen für das heutige Konzert in der Frauenkirche folgende Änderung bekannt:
Besucher mit einer Konzertkarte für das heutige Konzert in der Frauenkirche gelangen über alle vier Zugänge unter Vorlage ihrer Konzertkarte und …
Macht auf jedem Parkett eine gute Figur: Anne-Sophie Mutter
Im Sonderkonzert der Dresdner Philharmonie gibt es am Wochenende ein Gipfeltreffen der besonderen Art, ein Wiederhören mit zwei der bedeutendsten Künstler der Gegenwart: …
„Ein Durch-Prüfung-zum-Licht-Gelangen“: »L’Upupa«
Für Nikolaus Lehnhoff ist es bereits die dritte Henze-Oper, die er in seiner Karriere inszeniert. An der Bayerischen Staatsoper (Cuvilliés-Theater) inszenierte er 1992 »Der Prinz von Homburg«, im Londoner Covent Garden …