Das Underground-Festival »Intermedia« im Brennpunkt der »Genialen Dilletanten« Ost – ein Rückblick im Detail. Und eine späte Präzisierung.
Features
Die Herbststürme auf Schloss Scharfenberg sind dieses Jahr schon vorbeigezogen. Ein neues Programm mit neuen Mitspielern, aber der Geist der alten „Herbststürme“ lebt weiter: eine Erinnerung.
Nachdem die Sächsische Zeitung am Wochenende bereits berichtet hatte, hat die Philharmonie nun reagiert und eine Pressemeldung veröffentlicht.
Der iranische Musiker Hossein Pishkar nahm in Dresden den Ernst-von-Schuch-Preis 2017 entgegen.
Zuletzt war es dann doch kein Geheimnis mehr: Daniel Hope wurde am Freitag der Öffentlichkeit als Künstlerischer Leiter der Frauenkirche präsentiert. Der Artistic Director hat Großes vor.
Beim Dresdner Kreuzchor stehen im 801. Jahr des Bestehens Veränderungen an. Chordirektor Peter Kopp orientiert sich nach mehr als zwanzig Jahren neu und verlässt Dresden. Ein alter Bekannter wird sein Nachfolger.
Eine Initiative der Elbland Philharmonie Sachsen rückt statt international renommierter Komponisten, die auf Einladung der hiesigen Orchester Dresden eine Zeit lang zu ihrer Residenzstadt machen, einmal die weniger bekannten Lokalmatadoren ins Hörfeld. Eine fantastische Idee, die uns einige Erweckungserlebnisse bescheren dürfte.
Es in Dresden-Leubnitz-Neuostra eine schöne Tradition geworden: Alljährlich lädt der Verein zur Förderung und Pflege der Kirchenmusik im September zur Orgelwoche ein. Es ist mittlerweile der 13. Jahrgang, und die Reihe bietet neben der reinen Orgelmusik auch immer mehr feine Kammermusik.
Ein ganzes Wochenende gemeinsam musizieren – darum geht es bei der Konzert Werkstatt Dresden. Es werden noch begeisterte Musiker, Laien ebenso wie Profis, gesucht!