Kein deutscher Kaisersaal für internationale Versöhnung: Die Dresdner Sinfoniker wollten nach Istanbul und wurden ausgeladen. Das ist ein Skandal.
Features
Rund 80 Konzerte, 40 Orgelabende sowie 12 Familien- und Jugendangebote – die Frauenkirche hat im nächsten Konzertjahr erneut einen großen Strauß an Angeboten für Dresdner wie für Touristen gebunden. Im Pressegespräch wurden aber auch nachdenkliche Töne angeschlagen.
Kunst ist Kunst. Grenzen sind keine Kunst. Grenzen sind künstliche Gebilde, voll und ganz unkünstlerisch. Höchste Zeit also, dass die Kunst Grenzen endlich überwindet und einreißt. Aber hat sie das nicht immer schon versucht?
Das so gerade mal noch für Dresden gerettete Bachfest stellte nicht nur eine ziemliche Bandbreite der Musikstile vor – vom Original über Jazz bis hin zur Uraufführung -, es enthüllte auch bahnbrechende neue Erkenntnisse zu Johann Sebastian Bach.
Ein Herbst voller Uraufführungen, Experimente, faszinierender Gegenwartsmusik. KlangNetz Dresden lädt im September zu vielfältigen Konzerten ein.
Über zwanzig Jahre konzertieren die Dresdner Kapellsolisten nun schon erfolgreich im In- und Ausland. Vor dem heutigen Konzert genehmigen wir uns einen kleinen Rückblick.
Gret Palucca sprach so gut wie nie über ihr Leben im Dritten Reich. Bis zuletzt hielt sich daher etwa die Behauptung, sie habe während der Nazizeit Berufsverbot gehabt. Stattdessen reüssierte die „deutscheste Tänzerin“ zur Eröffnung der Olympischen Spiele 1936 als Tischdame des Führers.
Sommerzeit. Reisezeit! Dieses Jahr bin ich nach Stuttgart gefahren; hier wurde gefeiert und getanzt. Das Ballett, die Stadt, die angereisten Gäste aus der Ballettwelt feierten das zwanzigjährige Jubiläum der Intendanz Reid Anderson beim Stuttgarter Ballett mit einer elftägigen Festwoche. Und gefeiert wurde auch der 55. Geburtstag des Stuttgarter Balletts.
Drei Tage im März des nächsten Jahres in Lyon. Drei Tage Erinnerungen mit wegweisenden Operninszenierungen, die es garantiert verdienen, erneut wahr genommen zu werden. Der Intendant, dessen weitblickende Konzepte so etwas möglich machen? Er heißt Serge Dorny.