Features

13.10.2014: Ein Haus wird zum Klangkörper

Das Schöne in der Musik: Es ist nie alles gesagt. Und schon gar nicht von allen Instrumenten. Denn nach wie vor gibt es Neuentwicklungen, die ungeahnte Klangfelder austasten. Das diesjährige Festival TONLAGEN widmet einem bislang kaum bekanntem Instrumentarium einen Schwerpunkt.

15.09.2014: Musik für den ganzen Kopf

Wenn einer eine Reise unternimmt, hat er was zu berichten, keine Frage. Wenn aber einer wie der Jazz-Saxofonist Michael Schulz eine Reise unternimmt, hat er vor allem was zu musizieren. Das tut er – nun endlich auch wieder in Dresden.

10.09.2014: Gohrisch zum Fünften

Zuerst war es nur eine mutige Idee, inzwischen wurde daraus ein längst nicht mehr wegzudenkendes Festival: Die 5. Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch versprechen ein spannendes Wochenende in der Sächsischen Schweiz.

06.09.2014: Dresdner Dialoge

Für »Musik in Dresden« ist es immer wieder auch wichtig, über Musik aus Dresden zu berichten. Zum Beispiel: wie die Sächsische Staatskapelle München besuchte. Und dort nicht der einzige Sendbote Dresdner Kultur war. Da tun sich Dialoge auf!

27.08.2014: Ein Echo hallt nach Dresden

Die Deutsche Phono-Akademie ist das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie. Sie verteilt alljährlich den sogenannten Echo-Preis für die Neuerscheinungen ihrer Mitglieder und feiert sich dafür. In diesem Jahr fällt wieder einiger Glanz auch auf Dresden.

20.07.2014: Pipi & Popo und JohoTrallala!

Das sind zugegeben reichlich albernde Spieletitel für Sommertheater, die auf Georg Büchners »Leonce und Lena« und Carl-Maria von Webers Freischütz« basieren. Gespielt werden sie Ende Juli 2014 vor der romantischen Waldkulisse der Sommerwirtschaft Saloppe oben auf dem Dresdner Elbhang.