Features

05.04.2014: Zum 15. Geburtstag ein kleines Festival

Experimentelle Klänge, Industrial und Noise Sounds, Soundscapes, Dark Ambient, Post Punk, New Wave – das sind die Klangwelten im kleinen club|debil. Die Gründer haben entschieden, sein Geburtsjahr mit 1999 anzusetzen – der 15. Geburtstag steht also vor der Tür. Gefeiert wird mit einem kleinen Festival »Vielfalt durch Einfalt« am 3. Mai, unter anderem mit »Teatro Satanico«.

01.04.2014: Irre: Dorny wollte Lyoner Oper klonen

Einige der durch Serge Dorny geschlossenen Künstlerverträge konnte das Semperopern-Team rückgängig machen. Was indes seinen geheimen Masterplan betraf, waren die Pläne schon zu weit fortgeschritten. Der dritte Semperopernbau ist demnach bald Geschichte: an seine Stelle rückt ein moderner Bau des Architekten Jean Nouvel, ein Klon von Dornys Lyoner Wirkungsstätte. Das Kunstministerium beeilt sich, das Bauvorhaben positiv zu deuten: so wachse endlich zusammen, was zusammen gehöre. Ein deutsch-französisches Musiktheater-Projekt soll, so die eilige Versicherung, Dresden und Lyon künftig auch programmatisch einen.

29.03.2014: Der Unbekannte kam und begann zu arbeiten

Ab 9. April steht die »Giselle«-Choreographie von David Dawson wieder auf dem Spielplan des Semperoper Ballets. Zwei Tage später verabschiedet sich die erste Solistin Natalia Sologub in dieser Rolle von ihrer Wirkungsstätte. Boris Gruhl schreibt über diesen und weitere Abschiede der nächsten Wochen und hat gleichzeitig für die Intendanz-Findungskommission einen überraschenden Vorschlag parat.

26.03.2014: Teures Theater

Die sächsische Posse um den vor seinem Amtsantritt geschassten Intendanten Serge Dorny wird zur großen Oper. Der jüngste Akt in diesem Drama fand im Dresdner Amtsgericht statt.

25.03.2014: Nach Osten

Das Wagner-Jahr ist geschafft, der sinfonische Brahms-Zyklus ebenfalls, die Geburtstagsehrungen für Richard den Zweiten (Strauss) sind „in progress“. In der nächsten Saison zieht es die Sächsische Staatskapelle programmatisch nach Osten.

13.03.2014: Zweimal Ravel, zweimal Strauss, zwei Klavierkonzerte und zwei Twitterer!

Im Konzert der Dresdner Philharmonie am Wochenende wird alles verdoppelt – im Albertinum kann man gleich zwei Klavierkonzerten lauschen: Richard Strauss‘ „Burleske“ ist des Komponisten einziger Beitrag zur Gattung und wird nur selten aufgeführt! Dazu gibt es zweimal Ravel, den „Till Eulenspiegel“ und zwei spannende Künstler, die sich schon jetzt per Twitter aus Dresden melden!