Features

17.03.2011: Es geht ja nicht um die Vergangenheit eines Künstlers

Verleiht die Stadt Dresden ihren renommierten Kunstpreis einem Künstler, der als stasibelastet gelten muss? Nachdem der Dresdner Saxofonist Dietmar Diesner entsprechende Beschuldigungen gegenüber dem Schlagzeuger Günter "Baby" Sommer äußerte, steht die Frage im Raum. Die Tatsachen sprechen eine eindeutige Sprache; ihre Bewertung jedoch ist umstritten.

10.03.2011: Freibier zum Jazz

Der Dresdner Jazzclub Tonne erhielt die begehrte Nominierung als „Club des Jahres 2010“ für den Veranstalterpreis PRG LEA – und damit schon mal 5.000 Euro Nominierungs-Preisgeld. Dafür fließt am Samstag schon mal Freibier. Und dann müssen die Daumen gedrückt werden, damit der Preis tatsächlich nach Dresden geht.

01.03.2011: Kulturpalastumbau: Bürgermeister rudern äußerlich zurück

Nach langem Schweigen zum Projekt informierten in einem sehr kurzfristig angesetzten Pressegespräch die Bürgermeister Lunau und Vorjohann die Öffentlichkeit über das Ergebnis der Vorplanung für den Umbau des Kulturpalastes. Und, nein, nebenstehende Grafik zeigt zur Abwechslung mal nicht den künftigen Saal, sondern ein anderes Projekt des Büros Gerkan, Marg und Partner (gmp)…

19.02.2011: Ein Wunder wird Fünfzig

50 Jahre Stuttgarter Ballett: Gefeiert wird das Jubiläum dieser Tage drei Wochen lang mit Ausschnitten aus dem reichen Repertoire, mit Gastspielen, Diskussionen und einer internationalen Konferenz. Boris Michael Gruhl geht dabei unter anderem der Frage nach, welchen Einfluss die Stuttgarter auf die Entwicklung des Balletts in Dresden hatten.

16.02.2011: „The numbers all go to eleven!“

Für Dresdner Musiker wird es zunehmend schwieriger, ihr Hobby in passender Umgebung auszuleben. Geeignete Proberäume sind häufig schlecht ausgestattet, viel zu weit entfernt oder fehlen völlig. Mit der Eröffnung des Bandhauses „Volume 11“  wollen Moritz Hasselgruber und Nils Burchartz dieser Situation Abhilfe schaffen.