„Ich war zehn, als meine Karriere begann. Von diesem Moment an wurde ich dazu erzogen, die Kontrolle über meine Figur, meinen Körper, meine Anatomie, aber auch über meine Seele abzugeben.“
Interviews
Nach seinem Versuch, anhand unterschiedlicher Pressestimmen einen Überblick über die #metoo-Debatte in der Tanzszene zu versuchen, hat unser Autor Boris Gruhl Vertreterinnen und Vertreter der Ballett- und Tanzszene in Dresden befragt, wie sich die Debatte aus ihrer Sicht darstellt, und welche Schutzmechanismen gegen Missbrauch existieren.
Seine Theaterlaufbahn ist fast ebenso lang wie sein Leben: Olaf Bär feiert heute seinen 60. Geburtstag. Vor 57 Jahren betrat er zum ersten Mal eine Bühne.
Im Sonderkonzert der Staatskapelle mit ihrem Ehrendirigenten Herbert Blomstedt gibt Pianist Martin Helmchen sein Debüt bei diesem Orchester. Michael Ernst hat ihn zum Interview getroffen.
Christian Thielemann bleibt fünf weitere Jahre Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle.
Zum 100jährigen Jubiläum der Oktoberrevolution haben die Dresdner Sinfoniker einen Stummfilmklassiker von Eisenstein und Alexandrow in der Dresdner Schauburg live untermalt.
Vor der Sommerpause hatte es Krach gegeben im Dresdner Kreuzchor. Fünf Abiturienten waren mit ihren Klassenkameraden auf eine Abschlussreise gegangen, während der Chor für die große Abschlusstournee probte, und wurden daraufhin von der Abschiedsreise ausgeschlossen. In den folgenden Tagen zeigte sich, dass einige Differenzen offenbar schon länger schwelten: Eltern beschwerten sich, und ehemalige Kruzianer veröffentlichten einen offenen Brief. Mit dem Chormanager Uwe Grüner haben wir jetzt noch einmal ausführlich über das neue PR-Konzept des Chors gesprochen.
„WAS IST ZEIT? WIE LANGSAM IST SIE – ODER WIE SCHNELL?“ – Mit diesem Video, mit dieser Beschreibung begann vor zwei Jahren unser Feature »645 Jahre Kreuzchor«. Der Kreuzchor bereitete sich damals auf sein Jubiläumsjahr vor und hatte für Marketing-Aufgaben einen neuen Mitarbeiter verpflichtet. Wir haben nun mit Thomas Reiche über einige grundsätzliche Fragen der Neuausrichtung der Chor-PR hin- und hergemailt.
Am Donnerstag gastiert der Grandseigneur des deutschen Films, Sky du Mont, bei den Dresdner Musikfestspielen. Ein musikalisch-literarischer Abend mit dem Titel »Casanova. Oder: Die Freiheit des Willens« führt in die Welt des späten 18. Jahrhunderts.