Interviews

10.12.2015: „Die heutigen Kruzianer singen zu brav“

Sechzig Jahre lang hat dieser Ausnahmesänger Bachs Musik im Studio aufgenommen. Eine Partie, die ihn bekannt gemacht hat und zu der er immer wieder zurückkehrte, neben allen gefeierten Rollen in Opern und im Liedgesang: der Evangelist in Bachs Weihnachtsoratorium. Für »Musik in Dresden« schaut Peter Schreier noch einmal zurück auf einige Interpretationen der letzten vier Jahrzehnte.

14.07.2015: Klare Ansage!

Filip Paluchowski wurde im Wendejahr geboren. Er dirigiert, seit er 13 ist. Seit April leitet er die beiden TU-Orchester, die Kammerphilharmonie und das große Sinfonieorchester. Die Besetzungs- und Richtungsdiskussionen, die seine beiden Orchester in den vergangenen Jahren immer wieder semi-öffentlich plagten, will er rasch hinter sich lassen.

15.05.2015: „Erfolg ist schon ein krasses Gefühl“

Wenn man die Pariser Sängerin und Musikerin Nina Attal hört, spürt man gleich diese Energie. Bisher gilt ihre Musik vielleicht noch als Geheimtip, wir jedoch glauben: sie wird die Welt erobern. Auf dem Weg dahin macht sie noch einmal in Sachsen Station – Nina Attal funkt am Sonntag in der Tonne!