Sechzig Jahre lang hat dieser Ausnahmesänger Bachs Musik im Studio aufgenommen. Eine Partie, die ihn bekannt gemacht hat und zu der er immer wieder zurückkehrte, neben allen gefeierten Rollen in Opern und im Liedgesang: der Evangelist in Bachs Weihnachtsoratorium. Für »Musik in Dresden« schaut Peter Schreier noch einmal zurück auf einige Interpretationen der letzten vier Jahrzehnte.
Interviews
Gestern gab die Sängerin Lucy Rose ein Gastspiel im Beatpol Dresden – Sie zog eine Menge musikbegeisterter Leute in den Musikclub und gab uns auch noch ein Interview.
Der Cellist Matthias Lorenz bittet zeitgenössische Komponisten um ihre Kommentare zu bekannten Solowerken. Nach einem „Prolog“ im letzten Jahr folgen nun peu à peu vier Abende. Heute wird der Reigen mit Bernd Alois Zimmermanns berühmter Solosonate eröffnet.
Die Dirigentin Elena Beer hat sich gegen das harte Profileben und für den Musiklehrerberuf entschieden – vorerst. Wenn nun aber der richtige Chor um die Ecke käme…?
Filip Paluchowski wurde im Wendejahr geboren. Er dirigiert, seit er 13 ist. Seit April leitet er die beiden TU-Orchester, die Kammerphilharmonie und das große Sinfonieorchester. Die Besetzungs- und Richtungsdiskussionen, die seine beiden Orchester in den vergangenen Jahren immer wieder semi-öffentlich plagten, will er rasch hinter sich lassen.
Nicht wenige waren überrascht vom Ausgang der heutigen Rektorwahl an der Musikhochschule: mit einem deutlichen Stimmenvorsprung konnte Judith Schinker, studierte Juristin und seit Mai 2012 Prorektorin für Lehre und Studium, die Abstimmung für sich entscheiden.
Wenn man die Pariser Sängerin und Musikerin Nina Attal hört, spürt man gleich diese Energie. Bisher gilt ihre Musik vielleicht noch als Geheimtip, wir jedoch glauben: sie wird die Welt erobern. Auf dem Weg dahin macht sie noch einmal in Sachsen Station – Nina Attal funkt am Sonntag in der Tonne!
Sein jüngstes Interview hat Martin Morgenstern mit María Dueñas geführt. Im doppelten Sinn: die Geigerin wurde im Dezember 2002 geboren. Heute studiert sie an der Hochschule für Musik in Dresden bei Prof. Igor Malinovsky. Bühne frei!
Über die Dauer dieser Promi-Ehe wurde schon spekuliert, da war sie noch gar nicht geschlossen. Einfach ist es für die Staatskapelle deshalb in den letzten Monaten nicht gewesen – so unumwunden, wie Christian Thielemann aus Berlin angeflirtet wurde. Wie gefährlich die letzten Avancen sind, verriet uns der Dirigent im Interview.