Interviews

14.08.2010: „Schön spielen hilft nicht immer“ – Mira Wang im Gespräch

Dieses Jahr haben sich 250 Studenten um einen der begehrten Plätze der Moritzburg Akademie beworben; 38 wurden ausgewählt. Dieser Tage spielen sie nun gemeinsam Piazzolla, Brahms oder Hindemith – und zur Abwechslung Tischtennis. Während Martin Morgenstern also mit Mira Wang sprach, war vor dem Fenster immer wieder lauter Jubel zu hören – die Nachwuchsmusiker spielten "chinesisch"…

09.08.2010: „Ohne Rhythmus geht nichts“ – Alondra de la Parra leitet die Moritzburg Festival Akademie

Mit einem festlichen Eröffnungskonzert in der VW-Manufaktur begann heute Vormittag das diesjährige Moritzburg Festival. Ausgestaltet wurde es vom Orchester der Moritzburg Festival Akademie: 38 junge Musiker aus 17 Nationen musizierten ein Programm mit Werken von Ludwig van Beethoven, Samuel Barber und Daniel Schnyder. Die erst 29jährige mexikanische Dirigentin Alondra de la Parra leitet die Festival-Akademie; am Rande der Proben sprach Alexander Keuk mit ihr.

13.07.2010: „Leute tendieren dazu, meine Musik sehr mechanisch zu interpretieren“. Philip Glass im Gespräch

Ein Ausnahmekünstler, ein Ausnahmekonzert: Der Komponist Philip Glass begleitet am Sonnabend den Film "Dracula" aus dem Jahr 1931 mit seinen Kollegen, dem Kronos Quartet, und dem Pianisten und Dirigenten Michael Riesman. Martin Morgenstern hat mit Philip Glass gesprochen: über Dracula, Mishima und Woody Allen. Und den Kummer, dass Regisseure Filmkomponisten immer zu spät ins Boot holen.

05.07.2010: „Ich mag es, Abende zu schaffen, an die man sich erinnert.“ Musicalregisseur Bob Tomson im Gespräch über EVITA

Bob Tomson arbeitete als Schauspieler, als Unidozent und Autor für Bühne und Fernsehen. Mit einer überarbeiteten, von Komponist Andrew Lloyd Webber und Autor Tim Rice autorisierten Fassung des Musicals "Evita" tourt Tomson nun in den nächsten Monaten durch Europa. Ab 7. Juli ist das Ensemble in der Dresdner Semperoper zu Gast.