Kolumnen

hadidi

28.12.2013: Alle Jahre wieder…?

Die Weihnachtsmärkte sind abgebaut, die Weihnachtslieder ausgesungen. In den nächsten Tagen werden die Supermarktketten nach und nach ihre seit dem Spätsommer feilgebotenen Tonnagen von Oblaten und Spekulatius aus dem Sortiment nehmen, selbst die „original“ Dresdner Stollenbäcker halten sich bald wieder für gut ein halbes Jahr mit ihren Kalorienbomben zurück. Selbstverständlich gewordene Rituale von Krämern. Mehr nicht?

Wenkoff

21.12.2013: Ein denkwürdiger Abend

Harry Kupfer wollte in Dresden, an der Staatsoper, im Großen Haus, »Tristan und Isolde« inszenieren. Tenöre waren Mangelware in der DDR, Tenöre, die einen Tristan singen uns spielen können, erst recht. Zum Vorsingen meldet sich Spas Wenkoff, damals schon an der Oper in Halle engagiert, bis dahin aber weder dem Dirigenten Marek Janowski noch dem Regisseur bekannt. Das Vorsingen klappt, Kupfer hat seinen Tristan gefunden, die Premiere, am 12. Oktober 1975, wird ein bejubelter Erfolg, und Spas Wenkoff wird künftig diese Partie weit öfter als 400 Mal singen…

14.12.2013: Süßer die Backen nie klingen

Ja, es jauchzt, jubelt und frohlocket es dieser Tage allüberall. So manche Zeitgenossen versuchen sich schon am frühen Morgen nach nur zwei, drei Tassen Punsch am eigenen Gestalten von mehr oder weniger musikalischen Gedanken. Andere lassen sich etwas mehr Zeit mit dem Delirieren – tun es dafür aber gleich öffentlich.

22.11.2013: Christuswurst, alles Wurst

Es ist Herbst. In vier Wochen werden die Tage wieder länger hell sein. Dann nämlich ist Winteranfang. Wie lange es in den Köpfen umnachtet bleibt, ist derzeit noch unklar. Denn derzeit geht es darin um Weihnachtsmarkt, Weihnachtsbaum und Weihnachtsmann. Und – um Wurststollen!