Kolumnen

mm-2012-2-8

08.02.2012: „Schüler gucken blutige Hurenoper“

Es gibt Journalisten, die über das Dresdner Kulturleben berichten, mal recht, mal schlecht, mal lesenswert, mal weniger. Und es gibt den promovierten Historiker Jürgen Helfricht – den Mann, der 2005 für den Text unter der inzwischen legendären Überschrift „Deutscher Erfinder kann aus Katzen Benzin machen“ mitverantwortlich zeichnete und damals vorrechnete: „Aus einem ausgewachsenen 13-Pfund-Kater könnten 2,5 Liter Sprit entstehen, vier Miezen würden für 100 Kilometer reichen, für eine Tankfüllung wären 20 tote Katzen erforderlich.“

mm-2012-2-2-288

02.02.2012: Eine neue Veranstaltungshalle in neun Monaten – nur leider nicht bei uns

Ein interessanter Vortrag von Meinhard von Gerkan hat Eingang in eine äußerst kurzweilig zu lesende Publikation gefunden, die dieser Tage im Thelem Verlag erscheint. „Gartenstadt: Geschichte und Zukunftsfähigkeit einer Idee“ heißt sie, und versammelt Tagungsbeiträge eines Kolloquiums, das vom Institut für Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege der TU Dresden gemeinsam mit der Kulturstiftung des Freistaates veranstaltet wurde.

me-288-4

28.01.2012: Frohes Jahr!?

Immer noch keine Osterhasen im Supermarkt? Wahrscheinlich werden die unsterblich gebliebenen Nikoläuse und Weihnachtsmänner vom Vorjahr gerade erst umgeschmolzen. Aber warte nur, balde … Oder sind wir der Zeit mal wieder voraus? In den Regalen der Musikindustrie sind schließlich eben erst die Mitschnitte der Silvester- und Neujahrskonzerte gelandet.

aldo1

23.01.2012: Voll und laut

Jazz im Januar war eine gute Zeit. Legendäre Urgesteine, verheißungsvolle Newcomer und grandiose Jazzfotografien bestimm(t)en die Szene. Das hat Spaß gemacht und war spannend. Und schon wirft der Februar seine Schatten voraus – darin ist viel Licht und noch mehr klingender Freigeist!

Etwa einmal im Monat soll hier in loser Folge von der Improvisationskunst die Rede sein. Jetzt geht es um Jazz!