Rezensionen

23.10.2013: Masaa: Jazz auf arabisch

Masaa. Vier Jungs, sehnsuchtsvoll, exotisch, experimentell. Gesangslinien die man hierzulande nicht kennt. Eine Sprache, die unter die Haut geht – auch wenn die wenigsten Deutschen arabisch sprechen, werden sie in der Musik von Masaa viele zum Nachdenken anregende Geschichten heraushören.

30.09.2013: Scheußlich quietschbrav, diese Gören!

Axel Köhler hat der Semperoper eine handwerklich solide »Carmen« mit Witz, Verstand und einigen denkwürdigen Momenten geschenkt. Etwas mehr Risiko wäre indes erlaubt gewesen: ist doch an diesem Haus, bei diesem Stück der Publikumsstrom für die nächsten Jahre ohnehin gesichert. Ein bisschen weniger Demut, ein Tütchen mehr List und Ironie hätte ich mir gewünscht.

13.09.2013: Rheingold-Resonanzen

Es war viel los letztes Wochenende in Sachen Kultur in Weimar. Im Deutschen Nationaltheater wurde der neue Chef Hasko Weber begrüßt. Im Neuen Museum wurde eine Ausstellung mit choreografischen Objekten von William Forsythe eröffnet. Aber eigentlich ging es vor allem um einen Wahl-Dresdner, der vor zweihundert Jahren geboren wurde.