Ein langes Wochenende liegt hinter uns: Konservatorium, Kreuzchor und Staatskapelle läuteten das neue Dresdner Musikjahr ein.
Kreuzchor
Es ist spannend zu verfolgen, wie die Kreuzkantoren ihre musikpraktischen und -ästhetischen Ideen für die Aufführungen des Bachschen Weihnachtsoratoriums in…
Zum 1. Oktober 2024 tritt der gebürtige Weinsberger Sebastian Herrmann die Position des Chordirigenten beim Dresdner Kreuzchor an.
Ein Jahr vor Kreuzkantor Martin Lehmann trat in Leipzig Andreas Reize das Amt des Thomaskantors an, als achtzehnter Kantor seit…
Die neue Chordirektorin des Kreuzchors, Alexandra MacDonald, hat die beiden Haenchens gerade im Gang der Kreuzschule begrüßt, da deutet Ludwig…
Einen Monat ist es her, dass die Kreuzchor-Weihnachtstournee wegen zu vieler vergrippter Kruzianer abgebrochen werden musste. Die drei Aufführungen der…
Am Wochenende konnte man in den zwei protestantischen Hauptkirchen der Stadt sowohl die Tradition als auch den Neuanfang sächsischer Bachpflege…
Der dritte Band der »Schriften des Dresdner Kreuzchores« ist Martin Flämig gewidmet. Herausgeber Matthias Herrmann, zu Flämigs Zeiten selbst Kruzianer, hat Briefe, Interviews und Reden des ehemaligen Kreuzkantors gesichtet und präsentiert auch ungewöhnliche Einblicke in die Dresdner Wirkungszeit Flämigs, die von Anfang an problembelastet war. Im Gespräch fordert Matthias Herrmann auf: „Wir müssen uns Flämig endlich einmal stellen!“
Mit dem zweiten Teil des Bachschen »Weihnachtsoratoriums« rundete sich für den Kreuzchor am Samstag eine weitere, von Konzerten und Tourneen dicht gepackte Weihnachtssaison. Konnte der Chor die über sämtliche PR-Kanäle geweckten Erwartungen einlösen?