Christian Thielemanns Vertrag als Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle wird nicht verlängert. Wer ob dieser Nachricht hyperventiliert, verkennt die Normalität des Vorgangs: ein Platzhirsch macht Platz, getreu der Devise „Kinder, schafft Neues!“ Jetzt kommt es darauf an, die Nerven zu behalten. Und die Laune.
Staatskapelle Dresden
Die Rituale unseres Kulturlebens, überhaupt unsere Vorstellungen von Kultur haben sich in den letzten Wochen mehr verändert als in den letzten Jahrzehnten. Neue Angebote und Zugänge, neue Möglichkeiten auch des Austausches von Künstlern und ihrem Publikum befeuern unter anderem auch die Frage, die in Leserbriefen der Tageszeitungen immer wieder gern spöttisch gestellt wurde: brauchen wir nach Corona eigentlich noch Musikkritiker?
Im 4. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Dresden konnten die Zuhörer erstmals dem Capell-Compositeur Aribert Reimann begegnen. Béla Bartóks Einakter „Herzog Blaubarts Burg“ war ein weiterer Höhepunkt des Konzerts.
Karussell, Karussell, dreh’ dich schnell: Von Dresden nach Wien, von Berlin nach Dresden…
Da ist die neue Capell-Virtuosin! Sol Gabetta läßt Saint-Saëns schmunzeln, und für den Dialog Gatti-Mahler müßte ein besonderer Whisky erfunden werden…
Nach 22 Jahren verlässt der amtierende Orchesterdirektor der Sächsischen Staatskapelle seinen langjährigen Wirkungsort und geht nach Wien. Der Zeitpunkt könnte für das Orchester nicht schwieriger sein: nächste Woche könnten die Musiker aus ihrer österlichen Festspielheimat Salzburg vertrieben werden.
Saisoneröffnung bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden: Yuja Wang spielte Rachmaninow, Myung-Whun Chung dirigierte.
In Warschau geboren, aufgewachsen im Rheinland, zu Hause in der ganzen Welt: Heute feiert Maestro Marek Janowski seinen 80. Geburtstag.
Capell-Compositeur Péter Eötvös gibt sich die Ehre: Ein großes Porträtkonzert in Hellerau und gleich darauf das Symphoniekonzert in der Semperoper. Ganz gewiss wird der Komponist, der gerade seinen 75. Geburtstag feierte, bei seinen jüngsten Besuchen in Dresden auch an seine schicksalhafte erste Begegnung mit der Stadt zurückgedacht haben.