Staatskapelle Dresden

salzburg

10.11.2018: „Wenn die Politiker ihn wollen, muss ich gehen“

In Salzburg dämmert ein Götterstreit herauf. Der Aufsichtsrat der Osterfestspiele hat Nikolaus Bachler zum neuen Intendanten ernannt – gegen den erklärten Wunsch von Christian Thielemann. Ob und wie lange das nach außen hin erfolgreiche Konstrukt Salzburg-Thielemann-Staatskapelle noch hält, ist unklar. Es stellt sich die Frage, warum der Aufsichtsrat es offenbar ohne Not preisgibt.

03.03.2018: Erneuerungen und Erfrischungen

Dresdens Hochkulturszene ist in diesen Monaten im Umbruch. Ob bei der Philharmonie, der Staatskapelle, in der Oper, beim Schauspiel, der Operette, der Frauenkirche, der Musikhochschule (*Update 6. März), bei den Staatlichen Kunstsammlungen, dem Kreuzchor oder in Hellerau: neue Namen sind im Umlauf, neue Schwerpunkte und Themen. Wir versuchen mal einen Überblick.

09.04.2017: Nachts im Museum

Ein einmaliges Experiment haben der künstlerische Leiter der Osterfestspiele Salzburg, Christian Thielemann, und Intendant Peter Ruzicka, zum runden fünfzigsten Festspieljubiläum gewagt: die im Gründungsjahr nicht unumstrittene »Walküre«-Inszenierung von Herbert von Karajan ist erneut auf die Bretter des Großen Festspielhauses gewandert.

24.10.2015: Kleine Sternstunde

Das restlos ausverkaufte Sonderkonzert der Staatskapelle war aus mehreren Gründen sehnlichst erwartet worden. Programmatisch galt es, das Jubiläum der Uraufführung von Richard Strauss‘ epochaler „Alpensinfonie“ vor 100 Jahren zu würdigen. Außerdem konnte erstmals der Pianist Menahem Pressler für ein Konzert mit der Staatskapelle gewonnen werden. Und schließlich war es das erste Konzert, in dem sich das Orchester in seinem neuen Konzertzimmer präsentierte.